Ohne Elektrotechnik gibt es keine Energiewende und keine Digitalisierung.

Alexander Fürnschuß wurde am 28. April 2025 zum neuen Landesinnungsmeister der steirischen Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker gewählt. Er vertritt rund 2.300 Betriebe und ist einer der jüngsten Innungsmeister der Branche. Fürnschuß sieht die nächsten fünf Jahre als große Chance, da die Elektrotechnik vor einem Innovationsschub steht, der neue Möglichkeiten in den Bereichen erneuerbare Energien, smarte Gebäudetechnik und digitale Lösungen eröffnet.

„Wir sind Gestalter der Zukunft – nicht nur Dienstleister.“

Alexander Fürnschuß Hauptziele für die Funktionsperiode sind:

Innovation vorantreiben:
Die Elektrotechnik ist die Basis für Energiewende, E-Mobilität und Digitalisierung. Fürnschuß sieht große Chancen in der Kombination aus erneuerbaren Energien, intelligenter Speicher- und Netztechnik sowie smarter Gebäudetechnik, die neue Märkte und Geschäftsmodelle schaffen. Elektrotechnikbetriebe sind hier nicht nur Dienstleister, sondern Gestalter der Zukunft.

Kompetenzen bündeln:
Als Teamplayer vertraut er auf erfahrene Persönlichkeiten und sammelt neue Gesichter um sich, um Tradition und Innovation zu verbinden und die Innung zukunftsfit zu machen.

Nachwuchs stärken:
Angesichts des Arbeitskräftemangels sollen junge Menschen frühzeitig für die Elektrotechnik begeistert werden. Dies wird durch verstärkte Präsenz an Schulen, spannende Projekte und die Darstellung der Vielseitigkeit des Berufs geschehen. Auch Quereinsteiger werden gezielt angesprochen, um den Arbeitskräftemangel langfristig zu entschärfen und das Image der Branche zu stärken. Fürnschuß selbst ist seit über acht Jahren Lehrabschlussprüfer und Vorsitzender von Prüfungen, was ihm hilft, die Qualität der Ausbildung hochzuhalten.

Für den Erfolg der steirischen Elektrotechnikbetriebe sind drei Dinge entscheidend: Planungssicherheit durch eine verlässliche Politik, die Investitionen in Energiewende, Infrastruktur und Digitalisierung unterstützt; Ausbildung und Sicherung qualifizierter Fachkräfte und faire Wettbewerbsbedingungen ohne unnötige Bürokratie. Wenn diese Rahmenbedingungen stimmen, können die Betriebe ihre Stärken voll ausspielen und die großen Zukunftsthemen aktiv mitgestalten.

––––––
Bildtext: Ing. Alexander Fürnschuß, Landesinnungsmeister

Foto: © Alexander Fürnschuß

Tags from the story
,
0 replies on “Ohne Elektrotechnik gibt es keine Energiewende und keine Digitalisierung.”