Seit Anfang des Jahres gilt in Österreich das Pfandsystem. Pro PET-Flasche und Getränkedose werden 0,25 Euro Pfand eingehoben. Das Universitätsklinikum Graz startet jetzt gemeinsam mit Saubermacher eine Sammelaktion für den guten Zweck. Patient:innen, Mitarbeiter:innen und Besucher:innen können ihre Gebinde bis Ostern direkt am Campus einwerfen und damit ihren Pfandbetrag spenden. Der Erlös kommt dem Marienstüberl der Caritas in Graz zugute. Gemeinsam wollen die Partner in diesem Jahr auch die Hilfsaktion LICHT INS DUNKEL unterstützen.
Verantwortung für Mensch und Umwelt
Beim Versorgungszentrum und beim Kinderzentrum des Uniklinikums können Pfandflaschen und -dosen in die von Saubermacher bereitgestellten, deutlich gekennzeichneten Behälter abgegeben werden. Saubermacher Waste Worker übernehmen diese regelmäßig, verplomben die Säcke und übergeben sie über den unterirdischen Übergabebahnhof direkt an das Pfandsystem. Auf Basis der aktuellen Patient:innen-, Mitarbeiter:innen- und Besucher:innenzahlen ergäbe sich ein Potenzial von bis zu 20.000 gesammelten Gebinden innerhalb eines halben Jahres. Jedes Gebinde leistet einen Beitrag – je größer die Beteiligung, desto stärker die Unterstützung für das Marienstüberl Graz.
Gebhard Falzberger, Betriebsdirektor am LKH-Univ. Klinikum Graz: „Das LKH-Univ. Klinikum Graz steht nicht nur für Spitzenmedizin, sondern auch für gesellschaftliche Verantwortung. Mit der Pfandsammelaktion setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern ein Zeichen und zeigen, dass Umweltschutz und soziales Engagement Hand in Hand gehen. “
Hans Roth, Saubermacher Gründer: „Ich bin sehr dankbar für diese gemeinsame Initiative mit dem LKH-Univ. Klinikum Graz. Denn seit jeher ist es mir ein Herzensanliegen, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Jeder Einzelne kann helfen. Mein besonderer Dank gilt schon jetzt allen, die ihre Flaschen und Dosen abgeben. Sie schenken damit den Gästen des Marienstüberl ein Stück Hoffnung mehr.“
Agenturen/40plus