Der Sommer geht zu Ende, die Tage werden kürzer und mit dem Herbst beginnt für viele eine fordernde Zeit: Job und Schule laufen nach der entspannten Urlaubszeit wieder auf Hochtouren, die alltäglichen Verpflichtungen nehmen zu, und nicht zuletzt klopft auch die Erkältungssaison an die Tür. Gerade jetzt lohnt es sich, dem eigenen Körper besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Denn wer sein Wohlbefinden stärkt, hat mehr Energie für den fordernden Alltag und ist bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet.
Eine zentrale Rolle spielt dabei unser Darm. Er ist weit mehr als ein reines Verdauungsorgan: Er steuert zahlreiche Stoffwechselvorgänge, ist eng mit unserer Abwehrkraft verbunden und beeinflusst spürbar unser allgemeines Wohlbefinden. Eine ausgeglichene Darmflora bedeutet daher nicht nur ein gutes „Bauchgefühl“, sondern auch mehr Lebensqualität. Gerät dieses sensible System aus der Balance – sei es durch hektische Zeiten, unregelmäßige Ernährung, Medikamenteneinnahme oder andere Belastungen – wirkt sich das rasch auf viele Bereiche unseres Lebens aus. Neben dem Stoffwechsel und dem Immunsystem kann auch unser Hormonhaushalt betroffen sein. Umso wichtiger ist daher eine stabile, vielfältige Darmflora, die als Basis für Leistungsfähigkeit und Lebensqualität dient.
Warum Vielfalt so entscheidend ist? Weil unsere Darmbakterien echte Teamplayer sind: Je mehr verschiedene Stämme mit unterschiedlichen Eigenschaften zusammenarbeiten, desto besser können sie ihre Aufgaben erfüllen. Eine besondere Rolle übernehmen dabei die sogenannten Leitkeimstämme. Diese Mikroorganismen kommen im Darm jedes Menschen vor und zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Fähigkeit aus: Sie können sich entlang des gesamten Darms ansiedeln und ihre positiven Eigenschaften sogar auf andere Bakterien übertragen.
Genau hier setzt die Arbeit des Institut AllergoSan an. Unter der Leitung von Prof. Anita Frauwallner, Gründerin und CEO des Unternehmens, wird dort seit mehr als 30 Jahren intensiv am geheimnisvollen Darm-Mikrobiom geforscht. Von Beginn an steht dabei im Vordergrund, innovatives Denken mit fundierter wissenschaftlicher Arbeit und höchster Qualität zu verbinden. „Jedes Bakterium hat seinen eigenen Charakter, seine Stärken und auch seine Schwächen. Die richtigen Bakterien zu kombinieren und so die Eigenschaften jedes einzelnen zu optimieren – das war und ist bis heute mein Anspruch“, erklärt Prof. Frauwallner. Diese innovative Idee hat mittlerweile zu zahlreichen groß angelegten Studien geführt und den Grundstein für das Erfolgsrezept gelegt: Multispezies-Probiotika zu entwickeln.
Das erste Bakterienprodukt dieser Forschungsarbeit war OMNi-BiOTiC® 6, das Prof. Frauwallner für Ihren Sohn entwickelt hat. Es basiert auf sechs sorgfältig ausgewählten, wissenschaftlich geprüften Leitkeimstämmen, die den gesamten Darm von oben bis unten besiedeln können. Millionen von Kunden weltweit vertrauen seit drei Jahrzehnten auf diesen täglichen Begleiter.
OMNi-BiOTiC® feiert in diesem Jahr sein glanzvolles 30-jähriges Jubiläum – ein Meilenstein, der die anhaltende Bedeutung und Qualität dieser Produkte unterstreicht.
Was einst mit einem Pionierprodukt begonnen hat, ist zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte geworden: Unter der Marke OMNi-BiOTiC® sind inzwischen über 20 weitere maßgeschneiderte Bakterienkombinationen erhältlich – auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten, wissenschaftlich geprüft und in über 150 Studien belegt. Kein Wunder also, dass OMNi-BiOTiC® heute die klare Nummer 1* unter den Probiotika-Marken im deutschsprachigen Raum ist.
Gerade in einer Zeit, in der starke Beanspruchung im Alltag, Umweltfaktoren und Ernährungsgewohnheiten unser Gleichgewicht immer wieder herausfordern, sind nützliche „Helfer“, wie sie in OMNi-BiOTiC® 6 enthalten sind, von unschätzbarem Wert.
Vertrauen auch Sie OMNi-BiOTiC® 6 – seit 30 Jahren Ihr bewährter Begleiter für ein gutes „Bauchgefühl“!

Fotos: © Institut AllergoSan