Für eine lebenswerte Zukunft sind ressourcenschonende Heizlösungen gefragt – Systeme, die sowohl die Umwelt als auch die Geldbörse schonen. Familie Lierzer suchte nach einer innovativen Lösung, bei der Herz und Verstand Hand in Hand gehen. Fündig wurden sie bei HERZ Energietechnik.
Die HERZ Gruppe ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit 44 Produktionsstätten in 12 europäischen Ländern mit über 3.100 Mitarbeiter*innen. Als Komplettanbieter für erneuerbare Energiesysteme hat sich HERZ fest am Markt etabliert. Am Standort Pinkafeld im Burgenland, wo man auf Energietechnik spezialisiert ist, ließen sich Familie Lierzer umfassend beraten und informierte sich über Heizlösungen, die Nachhaltigkeit und modernste Technik vereinen.



Umweltschonend & kostensparend sanieren
Die Familie hat ein charmantes Holzhaus aus den 1950er-Jahren erworben und saniert. Das auf Schiefer-Steinmauern thronende Gebäude mit angrenzender Werkstatt, Ferienwohnung und Studio, befindet sich in Trahütten – auf 1000 Metern Seehöhe, wo andere Temperaturen herrschen als im Tal oder gar in der Stadt. „Da spielen 5 Grad mehr oder weniger unter Umständen eine große Rolle – umso wichtiger war es für uns, das richtige Heizungssystem zu finden“, erklärt der Bauherr. Das Haus wurde bislang mit Öl beheizt, doch das sollte sich schleunigst ändern. „Dass wir weg wollen von fossilen Brennstoffen, war von Anfang an klar – für den Rest brauchten wir den Rat eines Fachmann“, ergänzt er. Die neue Heizung sollte nicht nur umweltfreundlich, sondern auch komfortabel sein, denn das Haus dient als Wohnraum und Arbeitsplatz zugleich. „Gerade bei alten Gebäuden macht ein Heizungstausch einen großen Unterschied. Ein modernes Gerät benötigt weniger Energie und bietet gleichzeitig höheren Komfort“, bestätigt DI Manuel Höller, Vertriebsleiter von HERZ Energietechnik.
Der neue Star im Haus
Mit den Anforderungen an erneuerbare Energie fiel die Entscheidung der Lierzers auf ein Pellets-Heizsystem. Das neue Herzstück im Haus wird nicht umsonst „pelletstar“ genannt. Der Kessel überzeugt mit emissionsarmer Verbrennungstechnologie, automatischer Reinigung des Wärmetauschers und der Brennkammer, höchster Bedienerfreundlichkeit und einem geringen Platzbedarf. „Man kann die Pellets-Heizung einfach an die Leitung und bestehende Heizkörper anschließen“, erzählt Florian Lierzer begeistert. Ein weiteres Plus ist der Online-Zugriff auf das Heizsystem: Er ermöglicht eine Fernüberwachung, die Anpassung von Heiz- und Warmwassertemperaturen sowie – im Notfall – den direkten Support durch den HERZ-Kundendienst, der über das Tool Einstellungen prüfen und korrigieren kann. Dank der Aufteilung in separat regelbare Heizkreise, können Bereiche im Haus unterschiedlich temperiert werden. „Das ist ganz in unserem energiesparenden Sinn, denn derzeit bleiben Studio und Ferienwohnung unbewohnt und kalt.“ Pünktlich zur Inbetriebnahme wurden auch schon die online bestellten myPellets geliefert – bereit, das Haus an kalten Tagen mit Wärme zu versorgen. „Ich bin glücklich, dass ich mit dieser Neuanschaffung einen nachhaltigen Beitrag leisten kann und mit HERZ die Energiewende ein kleines Stück positiv beeinflusse“, so der Bauherr.
Modernste Technologie trifft Nachhaltigkeit
Zur breiten Palette an nachhaltigen Heizsystemen von HERZ zählen neben Wärmepumpen bis 30 kW vor allem Pellets- und Hackgutanlagen bis 1500 kW. Alle Produkte von und mit Herz, werden vorwiegend in Österreich gefertigt, um den höchsten Qualitätsstandards gerecht zu werden. Dank jahrelanger Erfahrung und Expertise bietet das Unternehmen auch verschiedene Lager- und Austragungssysteme für Pellets und Hackgut an. „Die beliebtesten Optionen im Lagerraum sind das flexible Schnecken- oder Saugsystem. Ist kein separater Lagerraum vorhanden, können Sacksilos direkt im Heizraum aufgestellt werden“, erzählt DI Manuel Höller.
Ihr Ansprechpartner mit Herz:
Wolfram Lampel
Gebietsleiter & Kundenbetreuer
office-energie@herz.eu
+43 3357 42840 0