Winzerinnen abseits der Weinköniginnen.

Es hat sich in den letzten Jahren vieles getan. Die Winzerinnen sind auf dem Vormarsch.

Die Weinkönigin, die Hoheit des Weins, oder wie sie auch immer genannt wird, die Botschafterin des wohlverdienten Schlucks aus einer Weinregion. Sie sind nach wie vor gern gesehen auf vielen Veranstaltungen und Wein-Messen. Die Zeiten sind jedoch längst vorbei, weinaffine Frauen auf diese Jobs zu reduzieren. Es hat sich in den letzten Jahren vieles getan. Die Winzerinnen sind auf dem Vormarsch.

Winzerinnen
Birgit Pferschy-Seper (2.v.l) Foto: © Adrian Almasan
Winzerinnen
Katharina Tinnacher. Foto: © Regina Hügli
Winerinnen
Andrea Wagner. Foto: © Simone Pamela Fotografie
Winzerinnen
Gloria und Birgit Eichinger. Foto: © www.pov.at
Weinhändlerin
Madlaina Dosch. Foto: © Obex Erben

Mit Birgit Pferschy-Seper ist nun schon in der 5. Generation durchlaufend eine Frau an der Spitze des gleichnamigen Weinguts. „So etwas plant man nicht, das passiert“, antwortet sie trocken, um gleich zu relativieren: „Seit 1718 waren früher 20 Generationen Männer an der Spitze.“ Also nichts mit einer ausgemachten Sache, es kommt eben wie die Natur es will.

Aber zum Glück darf man in Tagen wie diesen eine mögliche Übernahme des Hofs selbst entscheiden. Dazu die südsteirische Winzerin Katharina Tinnacher: „Ich habe von meinen Eltern als 8-Jährige fünf Rebstöcke bekommen und gepflegt. Dennoch ließen uns die Eltern die Freiheit in der Berufswahl, daher besuchten wir keine klassische Weinbauschule, sondern ein humanistisches Gymnasium.“ Danach gingen die Maturantinnen nach Wien studieren, die Schwester wurde Architektin und Katharina Tinnacher kam zurück, um das Weingut zu übernehmen und ganz nach ihren Vorstellungen zu gestalten.

„Damals waren wir Exotinnen!“

Im letzten Jahrhundert war der Beruf des Winzers jedoch noch Männersache, Birgit Pferschy-Seper war in den 1980ern in der Weinbauschule beispielsweise eine von drei Mädchen unter Burschen. Heutzutage sind natürlich schon mehr Mädchen am Zug, und es gibt auch keine geschlechtsspezifische Rivalität, meint die junge Winzerin Andrea Wagner aus dem Weinviertel: „Ich sehe das in meiner Generation nicht mehr ganz so kritisch und wurde auch von meinen Winzer-Kollegen sehr gut aufgenommen. Es gibt viele tolle Winzerinnen und es werden auch laufend mehr.“ Auch Katharina Tinnacher konnte das renommierte Weingut ihrer Eltern problemlos übernehmen: „Ich war hier von Anfang an sehr gut vernetzt. Wenn man in Wort und Tat konsequent ist, dann sind die Kollegen auch respektvoll.“ Birgit Pferschy-Seper sieht die Geschlechterrolle in den Hintergrund gedrängt, denn „letztendlich zählt die Qualität des Weines und die Empathie, die man dem Beruf entgegenbringt“.

Aber es war eben nicht immer so, wissen Winzerinnen zu berichten, die heute sehr gut im Geschäft sind. „11 Frauen und ihre Weine“ ist eine Gruppe von Winzerinnen, die sich im Jahr 2000 gründete, um sich untereinander auszutauschen und um sich in einem eigenen Format zu präsentieren, dazu Gründungsmitglied und renommierte Winzerin Birgit Eichinger aus dem Kamptal: „Wir waren damals noch Exotinnen, zum Beispiel hat mein Vater es nicht verstanden, dass ich als Frau ein Weingut leite, ohne einen Winzer zur Seite zu haben. Mittlerweile hat sich unsere Mission erfüllt. Genug Mädchen sind am Start!“

Herausfordernd ist es nach wie vor, wenn man als echte Einzelkämpferin am Start ist, wie Andrea Wagner aus dem Weinviertel: „Es macht eben einen großen Unterschied, ob Eltern, Großeltern und vielleicht auch Geschwister da sind und alle mithelfen, egal ob im Weingarten, im Keller oder in der Kinderbetreuung. Schwieriger ist es, ja, aber nicht unmöglich!“, gibt sie sich kämpferisch. In der Fachschule Silberberg, der südsteirischen Kaderschmiede für die zukünftigen Winzerinnen, nachgefragt, sind aktuell gerade 22 % der Schülerinnen weiblich – da gibt’s auch noch Luft nach oben.

Schmeckt der Wein der Winzerinnen anders?

Ob nun die Frauen einen „anderen“ Wein machen, da scheiden sich die Geister. „Wein ist etwas sehr Individuelles, etwas sehr Persönliches, es gibt keine Attribute, die man als Frau generell anders macht“, so Katharina Tinnacher. Birgit Eichinger sieht die Sache ebenso ziemlich entspannt. „Na ja, ich wehre mich dagegen, es wird aber behauptet, dass Frauen besser kosten können, wir eher mit dem Bauch und weniger mit dem Kopf Entscheidungen treffen“, antwortet die Niederösterreicherin. Die Sache mit dem Bauchgefühl fällt in den Gesprächen noch öfters auch, dass Männer eher die Techniker seien.

Madlaina Dosch kann hier ein interessantes Resümee ziehen, denn in ihrer Weinhandlung „Vinodea“, in der Wiener Josefstadt, verkauft sie ausschließlich Weine von Winzerinnen: „Ich denke, dass Winzerinnen oft intuitiver vorgehen und mit den Reben oft Vergleiche zu Kindern ziehen.“

Bleibt nur noch zu klären, ob im Handel der Mann noch dominant in Erscheinung tritt, dazu Anton Kohlbacher, Weinhändler, mit dem Standort in der Grazer Leonhardstraße: „Das hat sich Gott sei Dank total geändert. Ich würde sogar so weit gehen, dass früher Weinkauf die Sache von alten Männern war, heute habe ich auch ein junges bis sehr junges Publikum und eben auch mehr Frauen.“ In der Vinodea ist die Kundin ebenfalls mit einem sehr starken Selbstvertrauen anzutreffen, einzig die Gastro scheint laut Madlaina Dosch nachzuhinken: „In den Restaurants wird die Weinkarte noch immer sehr oft dem Mann gereicht.“

Text: Martin G. Wanko

0 replies on “Winzerinnen abseits der Weinköniginnen.”